Wenn wir Punkte aus zwei Datensätzen pro Zelle zählen, können wir ihre Dichte vergleichen. Indem wir den Chi-Wert berechnen, können wir die aktuelle mit der erwarteten Dichte vergleichen.
Schlagwort-Archive:Ortsnamen
Mit Punktdaten arbeiten (II)
In Teil II des Punktdatentutorials lernst du, wie du ein Gitternetz erstellen kannst. Du kannst die Punkte pro Gitterzelle zählen und Dichteoberflächen berechnen.
Punktdaten in QGIS auswählen (I)
Let’s assume: You have imported point data into QGIS and want to analyse it further. This short tutorial shows you step by step how you can filter your dataset based on an attribute or on the spatial location.
Was uns Ortsnamen verraten
Wie sind Ortsnamen mit «Wiese» und mit «Matte» über die Schweiz verteilt? Wie lässt sich diese räumliche Verteilung erklären? Im Mastermodul «Einführung in die Onomastik» haben sich Germanistikstudierende unter anderem mit solchen Fragen befasst. Die Kartierung hat ihnen geholfen, Muster zu entdecken und Antworten zu finden.