Einführung ins Kartenportal.CH

online (Zoom)

Allgemeine Einführung ins Kartenportal.CH sowie in die explizite Kartenrecherche: Von der Manuskriptkarte bis hin zu aktuellen gedruckten Karten. Eine Veranstaltung der UB Zürich. Link: Einführung in "Kartenportal.CH" - Universität Zürich, Universitätsbibliotheken (uzh.ch)  

GeoVITe – Geodaten interdisziplinär einsetzen

ETH-​Bibliothek, Foyer, Etage H, Hauptgebäude ETH Zürich Rämistrasse 101, Zürich

Elektronische Karten und Geodaten nehmen in Forschung und Lehre einen immer grösseren Platz ein. Von der Kartografie über die Umweltwissenschaften bis hin zu Architektur und Sozialwissenschaften: Räumliche Daten sind die Grundlage und ermöglichen interdisziplinäres Forschen. Der Kurs führt Sie am Beispiel von GeoVITe in diese themenübergreifende Funktion von Geodaten ein, zeigt Ihnen Recherche-​ und Arbeitsbeispiele"GeoVITe – Geodaten interdisziplinär einsetzen" weiterlesen

QGIS: Räumliche Datenanalyse und Kartenerstellung

Campus Irchel, Room tbd Winterthurerstrasse 190, Zürich, Switzerland

(Angebot der Zentralen Informatik, ZI) QGIS ist ein benutzerfreundliches Open Source Geographisches Informationssystem (GIS). Es läuft unter Linux, Mac OS und Windows und unterstützt eine Vielzahl von Vektor-, Raster- und Datenbankformaten und -funktionen. Als vollwertiges GIS ermöglicht es die Erstellung, Visualisierung, Analyse und Bearbeitung von räumlichen Daten. Es ist ein leistungsfähiges Werkzeug, mit dem sich"QGIS: Räumliche Datenanalyse und Kartenerstellung" weiterlesen

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
Deutsch